Beim AUTOHAUS-Neujahrsempfang 2019 anlässlich meines 70. Geburtstages im Hotel Sofitel München
Am 10. Oktober 2020 kam Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu Wirtschaftsgesprächen nach Thüringen. In Erfurt hielt er im Opel-Autohaus Peter vor 120 geladenen Gästen aus der Wirtschaft einen Vortrag. Im Nachgang stand er offen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Meine Fragen an ihn waren die Themen Daten, Machtmissbrauch großer Unternehmen, Digitalförderung Mittelstand, Soli und: „Weshalb Laternenmasten nicht zu Ladesäulen und Infosäulen für vernetzte Fahrzeuge eingesetzt werden“ P. Altmaier: „Wenn in einer Straße an zehn Laternenmasten gleichzeitig getankt wird, wirft das Belastungsprobleme für das Netz im gesamten Umfeld auf.“
In der "Deutsche Parlamentarische Gesellschaft" in Berlin traf Prof. Hannes Brachat den jüngsten direktgewählten Bundestagsabgeordneten, Philipp Amthor (27).
Er vertritt den Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern-Greifswald II. Den Prädikatsjuristen muss man ob seiner geistigen Präsenz reden hören. Er wird politisch Karriere machen!Auf der 29. AUTOHAUS-Sommerakademie, die AH-Herausgeber Prof. Hannes Brachat durchführte, überreichte am 27. August 2020 auf Herrenchiemsee Gerhard Schürmann, der Vorsitzende der Geschäftsleitung der Emil Frey Gruppe an Hannes Brachat für dessen Lebensleistung aus der Schweizer Traditionsgießerei Berger eine große, bunte Kuhglocke mit von Hand gestricktem Lederband. Inschrift: "Dank - Mit großem Respekt für die Lebensleistung". Da war einer sichtlich gerührt, Hannes Brachat.
Prof. Hannes Brachat beim AGVS-Treffen 2016 in Safenwil mit Walter Frey (mi), Verwaltungsratspräsident der Emil Frey AG (re) und ZDK-Präsident Jürgen Karpinski (li)
Bernhard Vogel war von 1992 bis 2003 Ministerpräsident des Freistaats Thüringen. Ich traf ihn zum 60. Geburtstag seines Nachfolgers Dieter Althaus am 29. Juni 2018 in Heilbad Heiligenstadt. Bernhard Vogel war in der Zeit von 1972 bis 1976 Präsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken. Ich erlebte ihn erstmals persönlich während der Würzburger Synode (1971 - 1975) im Würzburger Dom. Ein theologischer wie politischer Leuchtturm! Unser Gesprächsthema in Heiligenstadt war sein Gottvertrauen. Sie sehen den Alt-Ministerpräsidenten, 86 Jahre alt, mit einer schmalen Zigarre, rauchend. Wenn das nicht für dessen heitere Gelassenheit spricht!
Wilfried Wilhelm Anclam, Gründer und Inhaber von AUTOLAND, Deutschlands größter und bester Autodiscounter lud vom 22. Bis 24. Mai 2019 das Aschlußsemester der Automobil-Hochschule Geislingen zu einer Studienfahrt nach Berlin ein. Der Mäzen zeigte der Studentenschaft an seinem Standort Berlin seine Unternehmenspolitik auf. Ein Besuch im Deutschen Bundestag, Berliner Dom, Stadtrundfahrt gehörten mit zum Programm. Hier im Bild mit AH-Herausgeber Prof. Hannes Brachat